Our mascot
Our logo

Barrierefreiheit

Öffentliche Stelle / Geltungsbereich

Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gGmbH
Ballhaus Naunynstraße
Naunynstraße 27
10997 Berlin

Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Angebote https://ballhausnaunynstrasse.de/ und https://akademie-der-autodidakten.de.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 18.6.2025 erstellt bzw. überarbeitet.

Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 18.06.2025 überprüft.

Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit für https://ballhausnaunynstrasse.de/ wurde durchgeführt von der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit Berlin im März 2025

 

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.

 

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufgeführten Teilbereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei (Unvereinbarkeit mit BITV 2.0):

 

1.    Barriere: Nicht-Text-Inhalte

Beschreibung: Bei einigen Bildern fehlen die Alternativ-Texte, andere Bilder besitzen einen nicht aussagekräftigen Alternativ-Text.

Maßnahmen: Für jedes Bild und Bedienelement wird ein sinnvoller und eindeutiger Alternativtext erstellt bzw. überarbeitet.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

2.    Barriere: Info und Beziehungen

Beschreibung: Diese Seite besitzt viele Überschriften Ebene 1 und nur wenige Ebene 2. Einige Überschriften Ebene 1 werden nur als Link zu anderem Inhalt verwendet.

Maßnahmen: Der Inhalt wird durch eine sinnvolle Überschriftenstruktur gegliedert, und jede Überschrift wird als solche in HTML ausgezeichnet. Die Überschriften werden visuell und programmatisch entsprechen. Der Hauptinhalt einer Seite wird immer mit einer Überschrift Ebene 1 ausgezeichnet sein.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

3.    Barriere: Benutzung von Farbe

Beschreibung: Menüelemente und Links sind nicht mit zwei Merkmalen dargestellt.

Maßnahmen:  Überarbeitung der Stylesheets für Menü-Elemente und Textlinks. Textlinks mit farblicher Hervorhebung und Unterstrich, Menüelemente mit farblicher Hervorhebung

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

4.    Barriere: Navigationselemente bei Seitenzoom nicht erreichbar

Beschreibung: Navigationselemente bei Teaser verschwinden ab einem Zoomfaktor von 125%, Navigationselemente bei Pressestimmen verschwinden ab einem Zoomfaktor von 125%.

Maßnahmen: Überarbeitung der Programmierung / Stylesheets dieser Elemente

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

5.    Barriere: Automatischer Umbruch (Reflow) und Textabstand

Beschreibung: Sobald der Textabstand vergrößert wird, um die Lesbarkeit zu erhöhen, wir Text aufeinander geschoben. Außerdem muss teilweise horizontal gescrollt werden

Maßnahmen:  Überarbeitung der Programmierung / Stylesheets dieser Elemente

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

6.    Barriere: Pausieren, Stoppen, Ausblenden von Slideshows

Beschreibung: Es sind keine Schaltflächen vorhanden, um die Teaser Bilder zu pausieren.

Maßnahmen:  Slideshows und ähnliche automatisch aktualisierende oder sich bewegende Elemente sollen (mit der Tastatur) barrierefrei gestoppt bzw. pausiert werden: Gestaltung und Programmierung entsprechender Steuerelemente.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

7.    Barriere:  Unzureichende HTML5-Seitenregionen und kein Sprunglinks

Beschreibung: Es sind keine HTML-5-Regionen vorhanden, und keine Sprunglinks oder andere Mechanismen, mit denen diese übersprungen werden können..

Maßnahmen Definition von HTML5-Regionen mit eindeutigen Namen sowie logischer Anordnung. Abbildung der logischen Seitenstruktur mit Regionen. Seitenbereiche müssen dabei auch für Screenreader-Nutzende erkennbar sein.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

8.    Barriere: Seitentitel

Beschreibung: Der Seitentitel lautet aktuell „Ballhaus Naunynstraße – Postmigrantisches Theater“, daraus geht nicht hervor, dass es sich um die Startseite handelt.

Maßnahmen: Einfügen von Seitentiteln, die stets aussagekräftig und nicht zu lang sind.  Der Seitentitel muss dabei immer Informationen über den Webauftritt selbst und die jeweilige Unterseite enthalten.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

9.    Barriere: Sprache von Teilen

Beschreibung: Englischsprachige Wörter werden Deutsch ausgesprochen.

Maßnahmen: Anderssprachige Texte werden in der jeweiligen Sprache ausgezeichnet und das korrekte lang-Attribut verwendet.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

10.  Barriere: Kein Vorschlag bei Fehlern im Newsletter-Formular

Beschreibung: Die Korrekturunterstützung des Newsletter-Formulars ist unzureichend. Bei Eingabe einer nicht korrekten E-Mail erfolgt kein Hinweis, wie eine korrekte Eingabe aussehen soll.

Maßnahmen: Nutzende bekommen Korrekturvorschläge angeboten, wenn diese fehlerhafte Eingaben erzeugen. Korrekturvorschläge werden nahe der betroffenen Eingabefelder angezeigt, Fehlermeldungen sind verständlich und vollständig und geben Hinweise, wie der Fehler zu korrigieren ist. Validierungen sind dabei korrekt.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

11.  Barriere: Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache fehlen

Beschreibung: Die vorgeschriebenen Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache fehlen.

Maßnahmen: Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache (DGS) werden gemäß den Vorgaben nach BITV 2.0 bereitgestellt. Dazu zählen die Erläuterung der wesentlichen Inhalte des Auftritts, die Beschreibung der Navigation (nicht für DGS notwendig) und die wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit. Die Verlinkungen auf die Informationen in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache ist gemäß den Vorgaben nach BITV 2.0 direkt von der Startseite erreichbar.

Zeitplan: Bis Ende 2025

Barrierefreie Alternative: keine

 

Feedbackmechanismus / Barrieren melden

Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.

Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:

Presseabteilung Ballhaus Naunynstraße
presse@ballhausnaunynstrasse.de
Telefon 030 3474 598-44

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!

Link zum Kontaktformular
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/includes/formular.1326107.php

Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/aufgaben/durchsetzungsverfahren/durchsetzungsverfahren-1305830.php