Our mascot

Ballhaus Naunynstraße

EIN TAG OHNE FRAUEN

Film von Pamela Hogan und Hrafnhildur Gunnarsdóttir, mit einer Einführung von Adrienne Goehler

Auf Isländisch und Englisch mit deutschen UT

Am 24. Oktober 1975 kam es in Island zu einem geschichtsträchtigen Ereignis, dem Streik der Frauen gegen die Ungleichbehandlung: 90 Prozent aller Frauen legten ihre Arbeit nieder und gingen auf die Straßen. In ganz Island wurden die Betten nicht gemacht, das Geschirr nicht gespült, das Telefonsystem fiel aus, die Zeitungen erschienen nicht, die Theater waren geschlossen, die nationalen Fluggesellschaften sagten Flüge ab und die meisten Schulen waren geschlossen. Durch ihren Streik gelang es ihnen, einen Tag lang ein ganzes Land lahmzulegen. Damit erbrachten sie den entscheidenden Anstoß für Islands Aufstieg zum Vorreiter der Gleichstellung. In dem mit Animationen gestalteten Dokumentarfilm von Pamela Hogan und Hrafnhildur Gunnarsdóttir erzählen die Frauen erstmals selbst von ihrem Leben im Island der 1970er Jahre, ihrem Kampf um Gleichberechtigung und dem alles verändernden Streik.

Die Filmvorführung findet in Zusammenarbeit mit der Initiative ENOUGH!GENUG! statt. Von Berlin aus will ENOUGH!GENUG! eine globale Welle des Protests auslösen und ruft zum GLOBALEN FRAUEN*-GENERALSTREIK am 9. März 2026 auf: „The largest, most diverse, and resonant action by women* visible for all to see.” Regionale, bundesweite und global verteilte Bewegungen sind eingeladen und aufgefordert ihr ENOUGH!GENUG! zu zeigen, in ihrer eigenen Sprache, angetrieben von ihren eigenen Erfahrungen und politischen Zielen. 

Das Ballhaus Naunynstraße öffnet sich der Idee rund um den geplanten  Frauen*streik und zeigt Ein Tag ohne Frauen: Eine dringend relevante Geschichte, die bereits ähnliche Frauen*streiks in Spanien, der Schweiz und Polen im Jahr 2018 inspiriert hat. Der Film erscheint zum 50. Jahrestag des Streiks; er ist Dokument und Aufruf zugleich: dass die kollektive Kraft von Frauen* Gesellschaften verändert! 

Adrienne Goehler ist Kuratorin, Autorin, Aktivistin und Teil der Gruppe, die ENOUGH!GENUG! aus der Taufe gehoben hat.