Golnaz Farmani bewegt sich seit über 20 Jahren in der Welt des Theaters – von Schauspiel und Regie bis hin zu Dramaturgie und performativem Schreiben. Sie studierte in Teheran Dramatische Literatur und Theaterregie, bevor sie nach Deutschland zog. Dort absolvierte sie einen zweiten Master in Szenischer Forschung an der Ruhr-Universität Bochum mit Fokus auf interaktive und partizipative Performances. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die politische und soziale Reflexion durch Theater. Golnaz untersucht Machtstrukturen, Unterdrückung und Diskriminierung und hinterfragt, wie diese sich im Alltag manifestieren. Themen wie Selbstermächtigung, Moral und kollektive Energie prägen ihre künstlerische Praxis. Sie entwickelt interaktive und partizipative Performances und verbindet theatrale Mittel mit gesellschaftlicher Analyse. Golnaz setzt außerdem Mehrsprachigkeit ein, um neue Formen des Austauschs und der Reflexion zu ermöglichen. Deutsch, ihre Zweitsprache, nutzt sie als künstlerisches Mittel, um Hierarchien sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Am Ballhaus Naunynstraße ist Golnaz als Dramaturgin an der Werkstatt Extended Cooperation Vol. I beteiligt.