Our mascot
Our logo

AUF MEINEN SCHULTERN

https://ballhausnaunynstrasse.de/wp-content/uploads/2020/09/Auf-meinen-Schultern.jpg

Tanzperformance von Raphael Moussa Hillebrand

Die beliebte Tanzperformance ist wieder da! Ausgehend von seiner Erfahrung, im Berlin der 1980er und 90er Jahre aufgewachsen zu sein, unternimmt der Tänzer und Choreograf Raphael Moussa Hillebrand den Versuch, die eigene Lebenserfahrung in eine Form zu bringen, so dass die nächste Generation und das eigene Kind daran anknüpfen können.

Performance: Donnerstag, 01.06.23, 20 Uhr

                          Freitag, 02.06.23, 20 Uhr

                          Samstag, 03.06.23, 20 Uhr

                          Sonntag, 04.06.23, 19 Uhr

Tickets gibt es hier.

ABDRUCKKÖRPER

https://ballhausnaunynstrasse.de/wp-content/uploads/2022/06/Abdruckkörper-e1655392207398.png

Theater von Yatri Niehaus

Das Theaterstück Abdruckkörper kommt zurück! Der afrodeutsche Protagonist von Abdruckkörper navigiert seinen Körper mit und gegen die vorgegebene Richtung. Denn die Richtung, die Bahn, ist markiert. Die deutsche Gesellschaft ist eine historisch konstruierte Architektur, ein kulturelles Labyrinth, das Beziehungsnetze und Kapitalklumpen, Sichtbarkeit und Ausschlüsse produziert. Whiteness ist der gesellschaftlichen Anlage eingeschrieben. Der Protagonist, das Ich, schlingert.

Performance: Freitag, 09.06.23, 20 Uhr

                          Samstag, 10.06.23, 20 Uhr

                          Sonntag, 11.06.23, 19 Uhr

                          Montag, 12.06.23, 20 Uhr

Tickets gibt es hier.

EVERYBODY CAN BE EVERYBODY CAN NOT BE

https://ballhausnaunynstrasse.de/wp-content/uploads/2023/04/Everybody-can-be_©Ze-de-Paiva_06-scaled.jpg

Tanzperformance von Jao Moon

Everybody can be everybody can not be ist eine getanzte queere Performance über Exotisierung, Energien des Widerstands und selbstbestimmte Sichtbarkeiten. Das Ballhaus Naunynstraße zeigt nach Gritty Glamour (2015), FRUTAS AFRODISÍACAS (2016) und der Soloperformance Memory of Dislocation – Exactly the same is the opposite direction (2017) mit Everybody can be everybody can not be nun Jao Moon’s vierte Arbeit und die vierte Wiederaufhnahme der Performance.

Performance: Mittwoch, 21.06.23, 20 Uhr

                          Donnerstag, 22.06.23, 20 Uhr

                          Freitag, 23.06.23, 20 Uhr

                          Samstag, 24.06.23, 20 Uhr

Tickets gibt es hier.

News-Archiv

Pressestimmen

«

(...)Besonders prägend dabei ist die transgenerationale Verbindung mit den Ahnen, die performativ erzeugt wird und die zeigt, dass der postkoloniale Kampf immer auch ein Kampf gegen die Verdrängung subalterner Erfahrungen und Geschichten ist. In anderen Worten, nur in dem man eine vitale Verbindung zu den Ahnen herstellt, kann auch eine andere Zukunft zu Stande kommen. Wie Frantz Fanon es in seinem Buch Die Verdammten dieser Erde formulierte, die Gewalt gegen die Vergangenheit des Kolonisierten sei eine Gewalt gegen die Zukunft. Dagegen sind Projekte wie das Performanceporträt von Thiago Rosa zukunftsorientierte Erinnerungen, die den Körper gegen das Vergessen und die Bildlosigkeit der Schwarzen Geschichte mobilisieren.

»
tanzschreiber, 28.09.2021
«

Raphael Hillebrand ehren wir [mit einem Deutschen Tanzpreis], weil er bei allem Charme und aller Offenheit ein Künstler durch und durch ist, der im Körper einen Motor erkennt, der die soziale Unwucht in unserer Gesellschaft nur durch Mut überwinden kann.

»
Jurybegründung Deutscher Tanzpreis 2020
«

Ballhaus Naunynstraße is one of the few (the only?) theatres in Germany that is committed to showing and supporting the perspectives of BIPOC and of those who identify as queer. It offers a strong impulse to development of postcolonial discourse and practices. Here, performance artist Nasheeka Nedsreal presents her first solo performance New Growth

»
tanzschreiber, 21.10.2020