„Momente, in denen ich mein Schwarzsein spüre, sind immer verbunden mit einem düsteren, dunklen Gefühl – ich nenne dieses Gefühl liebevoll dystopisch Mein Schwarzes Unbehagen.
Wenn ich es spüre, dann werde ich Teil eines kollektiven Schmerzes, der sich so anfühlt, wie ohnmächtig sein. Ich spüre es zum Beispiel, wenn in einer politischen Talkshow ein Politiker ganz unverblümt und selbstverständlich das N Wort ausspricht. Zugleich aber spüre ich die Kraft eines kollektiven Bewusstseins – eines Schwarzen kollektiven Wissensspeichers, einer Geschichte, deren Teil ich bin.“
Jessica Weisskirchen, Mitglied der Jury des Bundestheaterpreises 2023 in der Kategorie „Stadt- und Staatstheater“, der auch Nuran David Calis, Gunnar Decker und Anna-Katharina Müller angehören.
Um die Rede und die offizielle Jurybegründung in voller Länge zu lesen, hier klicken.