Our mascot
Our logo

Open call – akademie der autodidakten: Carving Out Community

„What keeps me going had been the development of new modes of community. We have to encourage that sense of community particularly at a time when neoliberalism attempts to force people to think of themselves only in individual terms. It is in collectivities that we find reservoirs of hope and optimism.“ – Angela Davis
 

„Was mich antreibt, war die Entwicklung neuer Gemeinschaftsformen. Ich weiß nicht, ob ich überlebt hätte, hätten keine Bewegungen überlebt, keine Widerstandsbewegungen, keine kämpferischen Bewegungen. Wir müssen dieses Gemeinschaftsgefühl fördern, insbesondere in einer Zeit, in der der Neoliberalismus versucht, Menschen zu zwingen, nur individuell über sich selbst zu denken. In Gemeinschaften finden wir Quellen von Hoffnung und Optimismus.” – Angela Davis

 
Was bedeutet Gemeinschaft für dich und welche Form von Community wünschst du dir? Wie lässt sich Gemeinschaft in einer individualisierten Gesellschaft leben, welche Räume brauchen wir dafür? Wie können wir neue solidarische Verbindungen schaffen? Was bedeutet aus Schwarzen, queeren, feministischen, postkolonialen Perspektiven Gemeinschaft in Berlin, aber auch global?
 
In dem Theaterprojekt „Carving out Community“ unter der Leitung der Performerin, Schauspielerin und Performance Coach Mmakgosi Kgabi geht es um Gemeinschaft. Ein Team von Künstler*innen unterstützt euch Bewegung, semi-improvisierte Dialoge, Spoken Word und Rap zu nutzen, um gemeinsam ein Stück zu entwickeln, das zum Schluss auf der Bühne im Ballhaus Naunynstraße präsentiert wird.
 
 
OPEN CALL:
Wenn ihr interessiert seid, schaut für weitere Infos gerne auf der Website der akademie der autodidakten vorbei und schickt eine Mail an: akademie@ballhausnaunynstrasse.de
 
Wir freuen uns auf euch!
 
 
FÜR WEN?
Für Schwarze Menschen, indigene Menschen und/oder Personen of Color (Personen, die nicht weiß sind) zwischen 16 bis 27 Jahren.
Wir wollen Dich, so wie Du bist, unabhängig von deiner sexuellen Orientierung, deiner Genderidentität, von körperlichen Fähigkeiten, deiner Religion etc…
Vorkenntnisse brauchst Du nicht!
 
ACHTUNG: Das Projekt richtet sich nur an Personen, die nicht künstlerisch professionell arbeiten oder ausgebildet sind.
 
WANN?
Das erste Treffen findet am 13. September 2021 statt.
 
WO?
Im Ballhaus Naunynstraße
Naunynstraße 27
10997 Berlin